Willkommen bei Trafomeister

Professionelle Instandsetzung von Transformatoren und Schaltanlagen durch die HT-Volteq GmbH

Instandsetzung von Mittel- und Niederspannungsschaltgeräten

Wir bringen Ihre Schaltgeräte wieder zuverlässig zum Laufen. In unserer Fachwerkstatt übernehmen wir die professionelle Instandsetzung von Mittel- und Niederspannungsschaltgeräten – strukturiert, dokumentiert und technisch einwandfrei.

Überblick MS- & NS-Schaltanlagen

Ziel der Instandsetzung

Ziel der Instandsetzung ist die Wiederherstellung der vollen Funktionstüchtigkeit Ihrer Schaltgeräte sowie die Erhöhung der Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit.

Flexibles Leistungspaket

Auch hier setzen wir auf ein modulares System: Sie entscheiden, welche Maßnahmen durchgeführt werden. Wir geben Ihnen dabei eine klare Empfehlung, welche Schritte sinnvoll und wirtschaftlich sind.

Gerätearten – Diese Schaltgeräte setzen wir instand:

Mittelspannung (MS):
SF₆-Schaltanlagen
Ölarme Leistungsschalter
Vakuum-Leistungsschalter
Luftisolierte Schaltanlagen
Erdungsschalter
Lasttrennschalter
Lasttrennschalter mit Sicherungskombination

Niederspannung (NS):
Leistungsschalter
Trennschalter
Lasttrennschalter / Kuppelschalter
Sicherungslasttrennschalter

Transparenz & Ansprechpartner

Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Ablauf – von der technischen Bewertung bis zur Endabnahme.

Typischer Ablauf der Instandsetzung

Absprache mit dem Auftraggeber
Schritt 2
Bestandsaufnahme
1. Optische Begutachtung
2. Durchführung von Referenzschaltungen
3. Dokumentation des Zustands
Schritt 4
Ersatzteilbeschaffung
Schritt 6
Auslieferung
Schritt 1
Abholung/ Anlieferung
Schritt 3
Kostenvoranschlag erstellen und Rücksprache halten
Schritt 5
Instandsetzungsarbeiten
1. Entfernen von Schmutz, Fett & Harz
2. Reinigen, fetten & ölen
3. Probeschaltung
4. Elektrische Prüfung
5. Protokoll / Wartungsbericht
Schritt 7

Vor der Instandsetzung

Nach der Instandsetzung

Instandsetzung von Transformatoren

Unsere Instandsetzung bringt Ihren Transformator wieder in Topform – zuverlässig, flexibel und individuell planbar.

Typischer Ablauf der Instandsetzung

Absprache mit dem Auftraggeber
Schritt 2
Zustandsbeurteilung
Schritt 4
Elektrische Prüfung
1. Ermittlung der Isolationswiderstände
2. Ermittlung der Wicklungswiderstände
3. Ermittlung der Übersetzungsverhältnisse
Schritt 6
Umrüstarbeiten
1. Umbau auf Stecktechnik
2. Nachrüsten von Überwachungsgeräten
3. Nachrüsten von Ausdehnungsgefäßen
4. Individuelle Anpassungen
Schritt 8
Isolierölwechsel und/oder- aufbereitung
Schritt 10
Abschlussarbeiten
1. Beschriftung ergänzen
2. Anschluss
Schritt 1
Abholung/ Anlieferung
Schritt 3
Reinigung
Schritt 5
Isolierölanalyse
1. PCB-Gehalt
2. Physikalische Untersuchung
3. Gas-in-Öl Untersuchung
Schritt 7
Erneuerung der Dichtungen
Schritt 9
Farbanstricherneuerung
Schritt 11