Professionelle Instandsetzung von Transformatoren und Schaltanlagen durch die HT-Volteq GmbH
Wir bringen Ihre Schaltgeräte wieder zuverlässig zum Laufen. In unserer Fachwerkstatt übernehmen wir die professionelle Instandsetzung von Mittel- und Niederspannungsschaltgeräten – strukturiert, dokumentiert und technisch einwandfrei.
Ziel der Instandsetzung ist die Wiederherstellung der vollen Funktionstüchtigkeit Ihrer Schaltgeräte sowie die Erhöhung der Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit.
Auch hier setzen wir auf ein modulares System: Sie entscheiden, welche Maßnahmen durchgeführt werden. Wir geben Ihnen dabei eine klare Empfehlung, welche Schritte sinnvoll und wirtschaftlich sind.
Mittelspannung (MS):
SF₆-Schaltanlagen
Ölarme Leistungsschalter
Vakuum-Leistungsschalter
Luftisolierte Schaltanlagen
Erdungsschalter
Lasttrennschalter
Lasttrennschalter mit Sicherungskombination
Niederspannung (NS):
Leistungsschalter
Trennschalter
Lasttrennschalter / Kuppelschalter
Sicherungslasttrennschalter
Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Ablauf – von der technischen Bewertung bis zur Endabnahme.
Vor der Instandsetzung
Nach der Instandsetzung
Unsere Instandsetzung bringt Ihren Transformator wieder in Topform – zuverlässig, flexibel und individuell planbar.
Ziel der routinemäßigen Instandsetzung ist es, Ihren Öl- oder Trockentransformator (50 – 3150 kVA, beliebiger Spannungsbereich) wieder in einen voll funktionsfähigen Zustand zu versetzen und seine Lebensdauer signifikant zu verlängern.
Sie entscheiden selbst, welche Leistungen für Ihren Transformator notwendig sind. Wir stellen Ihnen ein ausführliches Excel-Dokument mit: allen wählbaren Instandsetzungsschritten, klaren Leistungsbeschreibungen, sowie typischen Beispielpaketen zur Verfügung – ganz transparent. Und selbstverständlich sprechen wir auf Basis unserer Erfahrung eine klare Empfehlung aus, welche Maßnahmen für Ihren Transformator sinnvoll und wirtschaftlich sind.
Ein fester Ansprechpartner begleitet Sie durch alle Schritte – von der ersten Anfrage bis zur Endabnahme.
Abrechnung erfolgt nach Aufwand, basierend auf dem individuell gewählten Baukastensystem.
Sonderleistungen (z. B. spezielle Umbauten oder Anpassungen) werden separat besprochen und transparent angeboten.